Immer mehr Hausbesitzer:innen beschäftigen sich mit der Frage:
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage – finanziell, ökologisch und langfristig?
Die kurze Antwort: In den meisten Fällen ja. Doch die Rentabilität hängt von individuellen Faktoren wie Stromverbrauch, Dachfläche und Ausstattung ab.
Smart Sun Solution zeigt, wann und warum sich eine PV-Anlage lohnt, worauf Sie achten sollten und welche Rechenbeispiele Klarheit bringen.
Eine Solaranlage lohnt sich mehrfach gleichzeitig:
Viele unserer Kund:innen berichten bereits im ersten Jahr von niedrigeren Stromrechnungen und einem guten Gefühl, unabhängig Energie zu erzeugen.
Ein Stromspeicher ist nicht zwingend, aber oft sinnvoll. Er erhöht den Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 70 % oder mehr und steigert Ihre Unabhängigkeit.
Vorteile eines Speichers:
Kosten: Aktuell ca. 5.000 – 10.000 €, je nach Kapazität. Teilweise über Förderungen finanzierbar.
Moderne PV-Module liefern selbst bei diffusem Licht zuverlässig Strom.
Eine Photovoltaikanlage lohnt sich vor allem für:
Auch kleine Gewerbebetriebe profitieren – insbesondere durch steuerliche Vorteile.
Schleswig-Holstein zählt mit ca. 950–1.050 kWh/m²/Jahr Sonneneinstrahlung zu den guten Solarstandorten in Deutschland.
Rechenbeispiel (2025): Einfamilienhaus, 4 Personen, 5.000 kWh Jahresverbrauch
Faktor | Wert |
---|---|
Dachfläche | ca. 45–50 m² |
Anlagenleistung | 8 kWp |
Jahresertrag | ca. 7.200–7.500 kWh |
Eigenverbrauch (mit Speicher) | ca. 65–70 % |
Einspeisevergütung | ca. 8 ct/kWh |
Strompreis | ca. 36–40 ct/kWh |
Anschaffungskosten (inkl. Speicher) | ca. 20.000–22.000 € |
Jährliche Ersparnis Stromkosten | ca. 1.600–1.800 € |
Zusatzertrag Einspeisung | ca. 150–200 €/Jahr |
Amortisation | ca. 11–13 Jahre |
Gesamtersparnis über 25 Jahre | ca. 30.000–40.000 € |
➡️ Selbst in Norddeutschland lohnt sich eine PV-Anlage also klar – vor allem mit Speicher.
Wie lange hält eine Solaranlage?
25–30 Jahre und mehr. Viele Komponenten laufen deutlich länger.
Was passiert mit überschüssigem Strom?
Er wird ins Netz eingespeist – dafür gibt es eine Einspeisevergütung.
Gibt es Förderungen?
Ja: 0 % MwSt, KfW-Kredite, teils regionale Zuschüsse.
Was, wenn ich später ein E-Auto habe?
Perfekt: Ihr Auto wird mit eigenem Solarstrom geladen – günstiger als öffentlicher Strom.
Ob finanziell, ökologisch oder als Wertsteigerung – eine PV-Anlage ist eine der sinnvollsten Investitionen für Hausbesitzer:innen.
Mit guter Planung, passender Speicherlösung und Förderung profitieren Sie über Jahrzehnte von Unabhängigkeit und Einsparungen.
👉 Smart Sun Solution plant Ihre Anlage individuell – exakt abgestimmt auf Dach, Verbrauch und Zukunftsziele.
📞 Jetzt kostenlos beraten lassen und mit der Kraft der Sonne starten.