Wer sich mit dem Thema Solaranlage beschäftigt, stellt sich schnell die Frage: Was kostet eine Photovoltaikanlage?
Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab: Anlagengröße, Qualität der Komponenten, Installationsaufwand, Speichergröße und nicht zuletzt vom eigenen Stromverbrauch.
Smart Sun Solution erklärt transparent, womit Sie rechnen müssen – und warum sich die Investition fast immer lohnt.
Durchschnittliche Kosten einer PV-Anlage
Stand 2025 liegen die Preise für Photovoltaikanlagen in Deutschland bei:
- ca. 1.200 – 1.800 € pro installiertem Kilowattpeak (kWp)
- abhängig von Größe, Dachbeschaffenheit, Komponentenqualität und Anbieter
Für ein typisches Einfamilienhaus mit 5–10 kWp Leistung bedeutet das:
- 6.000 – 18.000 € für die PV-Anlage (ohne Speicher)
- + 6.000 – 12.000 € für einen Stromspeicher (optional)
➡️ Eine 10-kWp-Anlage mit Speicher kostet somit etwa 18.000 – 30.000 €.
Dafür erzeugen Sie jährlich über 9.000 kWh Strom und senken Ihre Stromrechnung erheblich.
Kostenfaktoren im Überblick
Die tatsächlichen Gesamtkosten hängen ab von:
- Anlagengröße: Mehr Module = höhere Leistung, höhere Investition
- Stromspeicher: Optional, aber wirtschaftlich sinnvoll – erhöht den Eigenverbrauch
- Montageaufwand: Flachdach, Ziegel, Schrägdach → beeinflusst Aufwand & Preis
- Ausrichtung & Standort: Südausrichtung bringt höchste Erträge
- Komponentenqualität: Hochwertige Module & Wechselrichter sind teurer, aber langlebiger
- Zusatzfunktionen: Wallbox, Notstrom, Energiemanagement → Aufpreis, aber zukunftssicher
Förderungen & Vergünstigungen
Aktuell profitieren Käufer von mehreren Entlastungen:
- 0 % Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen (seit 2023)
- KfW-Förderkredite mit günstigen Konditionen
- Regionale Förderungen (Städte, Gemeinden, Bundesländer)
- Einspeisevergütung für überschüssigen Strom
Smart Sun Solution prüft für Sie alle Programme und hilft bei der Beantragung – damit Sie keine Förderung verschenken.
Wirtschaftlichkeit & Einsparungen
Trotz der Anfangsinvestition amortisiert sich eine PV-Anlage schnell:
- Stromkosten ohne PV: ca. 1.500 – 2.000 € pro Jahr
- Mit PV + Speicher: nur noch ca. 500 – 800 € Reststromkosten
- Jährliche Ersparnis: bis zu 1.500 €
- Amortisationszeit: ca. 8–12 Jahre
- Danach: 20 Jahre oder mehr nahezu kostenloser Solarstrom
Beispielrechnung: Solaranlage Kosten & Ersparnis
Einfamilienhaus (4 Personen, ca. 5.000 kWh Verbrauch/Jahr)
- PV-Anlage: 8 kWp, Kosten ca. 11.500 €
- Speicher: 5 kWh, Kosten ca. 7.500 €
- Installation & Zubehör: 2.000 €
- Gesamt: 21.000 € netto
Ertrag & Ersparnis:
- Jahresertrag: ca. 8.000 kWh
- Eigenverbrauch: ca. 70 %
- Eingesparte Stromkosten/Jahr: 1.400 – 1.600 €
- Einspeisevergütung: ca. 150 – 300 €/Jahr
- Amortisation: ca. 11–13 Jahre
- Lebensdauer: 25–30 Jahre
- Ersparnis über Laufzeit: bis zu 30.000 €
Kauf statt Miete – warum es sich lohnt
Eine Solaranlage zu kaufen bedeutet:
- ✅ Eigentum & volle Kontrolle
- ✅ Beste Wirtschaftlichkeit über die Laufzeit
- ✅ Keine Vertragsbindung
- ✅ Nutzung aller Förderungen & Steuer-Vorteile
Mietmodelle bieten zwar niedrige Einstiegskosten, sind aber auf lange Sicht teurer und binden Sie oft 15–20 Jahre an einen Anbieter.
Mit einer Finanzierung (z. B. über KfW) können Sie auch beim Kauf mit überschaubaren Monatsraten starten – und trotzdem alle Vorteile behalten.
Fazit: Solaranlage kaufen lohnt sich
Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition in Ihre Unabhängigkeit, Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Mit klarer Planung, hochwertiger Technik und der passenden Förderung rechnet sie sich fast immer – und das über Jahrzehnte.
Smart Sun Solution erstellt Ihnen eine individuelle Kosten- & Wirtschaftlichkeitsberechnung und begleitet Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
📞 Jetzt kostenloses Angebot anfordern und unabhängiger werden.